Informationen Studientag

Flyer
Programm

Inhalt

abschied-von-gott-1-woher-wissen

In einem seiner Vorträge zum Thema „Vorhersagen der Bibel und Weltgeschichte“ führte Dr. Padderatz aus:

„Die Welt verändert sich zusehends: moralischer Verfall, Gewalt, wirtschaftliche Verwerfungen, politische Desorientierung und Naturkatastrophen, auch hier zu Lande, nehmen massiv zu. Gewiss, schlechte Nachrichten gab es schon immer. Aber gefühlt kommen die Einschläge immer näher. Gibt es einen Ausweg aus diesem Dilemma? Dürfen wir Menschen Hoffnung auf eine bessere Zukunft haben? Die gute Nachricht an dieser Stelle lautet: Ja, die Geschichte wird gut enden. Aber leider nicht für jeden. Aus diesem Grund wollen wir schauen, ob uns das Wort Gottes Orientierung auch in diesen Zeiten der Unsicherheit bieten kann. …“   (https://www.dasgeheimnis.de/web/aktuelles.htm)

Dr. Padderatz zeichnet sich durch einen fundierten, informativen und allgemeinverständlichen Vortragsstil aus, bei dem auch der Humor nicht zu kurz kommt.

Unser Studientag „Weltgeschichte und Weissagung – uralte Vorhersagen und aktuelle politische Entwicklungen“ soll Orientierung bieten zu den politischen Ereignissen in Amerika, die man nur verstehen kann, wenn man Religion und Religionsgeschichte Amerikas berücksichtigt. Fakten also aus der Geschichte, getreu dem weisen Spruch:

„Those who cannot remember the past are condemned to repeat it.“

Sinngemäß: „Wer aus der Geschichte nicht lernt, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen.“ (George Santayana, amerikanischer Philosoph, Schriftsteller und Literaturkritiker, 1863-1952)

Anmeldung

Die Teilnahmegebühr (inklusive Tagesverpflegung und Getränke) beträgt für Frühbucher bei Anmeldung bis zum 15.10.2025 sowie für Rentner, Azubis und Studenten 10,00 €. Für die Standard-Anmeldung zwischen dem 16. und 22.10.2025 liegt die Gebühr bei 12,00 €.

Die Anmeldung erfolgt mit Name und Postanschrift entweder telefonisch unter 035828 154970, per E-Mail an eugpelczar@gmx.de oder über das Anmeldeformular. Ab Ende September sind Tickets außerdem im Vorverkauf bei Fußpflege Ritter, Mittelstr. 9 in Reichenbach erhältlich.

Für Gruppenanmeldungen nennen Sie bitte die Anzahl der Personen sowie einen Ansprechpartner, damit die Tickets verschickt und Plätze reserviert werden können.

Die Teilnahmegebühr überweisen Sie bitte an die
Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Reichenbach
auf die IBAN: DE65 8559 1000 4574 2156 04.
Geben Sie im Verwendungszweck unbedingt Name, Anschrift sowie „Studientag“ an.

Nach Eingang der Überweisung erhalten Sie Ihr Ticket bzw. Ihre Tickets per Post oder Mail zugesandt.

Referent

Gerhard Padderatz
Gerhard Padderatz

Dr. phil. Gerhard Padderatz, geboren 1947 in Bad Oldesloe, hat Theologie, Geschichte und Kommunikationswissenschaften studiert. 1978 promovierte er zum Dr. phil. in Geschichte an der Universität Kiel mit Schwerpunkt in religiöser Sozialgeschichte. Er erhielt ein Graduiertenstipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes. Mehrere Forschungsaufenthalte führten ihn in die USA, wo er 12 Jahre lebte.

Nach Tätigkeiten als Dozent für Kirchengeschichte und religiöse Sozialgeschichte war Dr. Padderatz redaktioneller Berater einer internationalen Gruppe protestantischer Verlagshäuser. Ab 1986 arbeitete er als Unternehmensberater. Das von ihm gegründete Unternehmen unterhielt Büros in Frankfurt, Zürich und Detroit.

Heute berät Dr. Padderatz vor allem Start-Ups bei ihrer Geschäftsentwicklung und coacht Manager. Zusätzlich begleitet er den Aufbau von Waisenhäusern und Bildungseinrichtungen in Afrika.

amazing discoveries schreibt: "Als scharfer Beobachter vor Ort ist Dr. Padderatz in der Lage, die gegenwärtigen Strömungen in der amerikanischen Politik und Gesellschaft differenziert zu bewerten. Lange Zeit waren die USA weltweit ein Vorbild für Demokratie, Menschenrechte und Religionsfreiheit. Doch vor 30 Jahren begann im Land ein schicksalhafter Machtkampf. Anhand zahlreicher Zitate, Fakten und Hintergründe zeichnet der Redner ein erschreckendes Bild einer Nation, die geradewegs zurück in den religiösen Faschismus des Mittelalters steuert."

Zu diesem Thema bemerkte Dr. Padderatz in einem seiner Vorträge:

„Die Welt verändert sich zusehends: moralischer Verfall, Gewalt, wirtschaftliche Verwerfungen, politische Desorientierung und Naturkatastrophen, auch hier zu Lande, nehmen massiv zu. Gewiss, schlechte Nachrichten gab es schon immer. Aber gefühlt kommen die Einschläge immer näher. Gibt es einen Ausweg aus diesem Dilemma? Dürfen wir Menschen Hoffnung auf eine bessere Zukunft haben? Die gute Nachricht an dieser Stelle lautet: Ja, die Geschichte wird gut enden. Aber leider nicht für jeden. Aus diesem Grund wollen wir schauen, ob uns das Wort Gottes Orientierung auch in diesen Zeiten der Unsicherheit bieten kann.“

Ob Vorhersagen wahr und zuverlässig sind, muss die Zeit erweisen. Ein Blick in die Geschichte macht klar, dass die Bibel in dieser Hinsicht allen anderen Methoden, Informationen über zukünftige Entwicklungen zu erlangen, deutlich überlegen ist.

Ein spannendes Thema mit einem faszinierenden Sprecher – am 25.10.25 ab 10:00 Uhr im Via Regia Haus in Reichenbach/Oberlausitz

Geschwister-Scholl-Str. 7
02894 Reichenbach
DE
Copyright © 2025, Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland